Bodenschutz und Düngung


Auf dem Gebiet des Bodenschutzes und der Düngung erfolgt die Wahrnehmung von hoheitlichen und fachrechtlichen Aufgaben im Rahmen von Düngegesetz, Düngeverordnung, Düngemittelverordnung und vom Bundesbodenschutzgesetz. Es werden Hinweise sowie standortspezifische Richtwerte aus dem landwirtschaftlichen Fachrecht zur Gestaltung und Durchsetzung der guten fachlichen Praxis des landwirtschaftlichen Bodenschutzes und der Düngung sowie der Maßnahmen und Auflagen im Rahmen von Cross Compliance erarbeitet. Bei der Vorbereitung, Gestaltung und Umsetzung agrarpolitischer Entscheidungen auf Landesebene wird mitgewirkt.
Auf dem Gebiet des Bodenschutzes und der Düngung erfolgt die Wahrnehmung von hoheitlichen und fachrechtlichen Aufgaben im Rahmen von Düngegesetz, Düngeverordnung, Düngemittelverordnung und vom Bundesbodenschutzgesetz. Es werden Hinweise sowie standortspezifische Richtwerte aus dem landwirtschaftlichen Fachrecht zur Gestaltung und Durchsetzung der guten fachlichen Praxis des landwirtschaftlichen Bodenschutzes und der Düngung sowie der Maßnahmen und Auflagen im Rahmen von Cross Compliance erarbeitet. Bei der Vorbereitung, Gestaltung und Umsetzung agrarpolitischer Entscheidungen auf Landesebene wird mitgewirkt.
Neu auf dieser Seite
Kontakte
-
Düngeverordnung (DüV)
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Dorothea
- Nachname:
- Kahl
- E-Mail:
- dorothea.kahl@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 3328 436-151
- Fax:
- +49 331 27548-3567
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Jörg
- Nachname:
- Lübcke
- E-Mail:
- joerg.luebcke@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 3328 436-154
- Fax:
- +49 331 27548-3567
- Ansprechpartner:
-
- Titel:
- Dr.
- Vorname:
- Frank
- Nachname:
- Hertwig
- Position:
- Referatsleiter
- E-Mail:
- frank.hertwig@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33237 848-101
- Fax:
- +49 33237 848-100
-
Software zur Umsetzung der Düngeverordnung
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Jörg
- Nachname:
- Lübcke
- E-Mail:
- joerg.luebcke@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 3328 436-154
- Fax:
- +49 331 27548-3567
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Thomas
- Nachname:
- Grimm
- E-Mail:
- thomas.grimm@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33237 848-113
- Fax:
- +49 33237 848-100
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Dorothea
- Nachname:
- Kahl
- E-Mail:
- dorothea.kahl@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 3328 436-151
- Fax:
- +49 331 27548-3567
-
Düngemittelverordnung (DüMV)
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Lutz
- Nachname:
- Böhm
- E-Mail:
- lutz.boehm@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 3328 436-152
- Fax:
- +49 331 27548-3585
-
Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger (WDüngV) / Verordnung über Aufzeichnungs- und Meldepflichten beim Inverkehrbringen und der Übernahme von Wirtschaftsdünger (WDüngMeldeV BB)
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Antje
- Nachname:
- Domke
- E-Mail:
- antje.domke@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33237 848-113
- Fax:
- +49 33237 848-100
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Laura
- Nachname:
- Dommisch
- E-Mail:
- laura.dommisch@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 172 1507817
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Thomas
- Nachname:
- Grimm
- E-Mail:
- thomas.grimm@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33237 848-113
- Fax:
- +49 33237 848-100
-
Meldeprogramm Wirtschaftsdünger
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Laura
- Nachname:
- Dommisch
- E-Mail:
- laura.dommisch@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 172 1507817
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Antje
- Nachname:
- Domke
- E-Mail:
- antje.domke@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33237 848-113
- Fax:
- +49 33237 848-100
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Thomas
- Nachname:
- Grimm
- E-Mail:
- thomas.grimm@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33237 848-113
- Fax:
- +49 33237 848-100
-
Bodenschutz
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Jörg
- Nachname:
- Zimmer
- E-Mail:
- joerg.zimmer@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 3328 436-153
- Fax:
- +49 331 27548-3567
-
Brandenburgische Verordnung über besondere Anforderungen an die Düngung in belasteten Gebieten (BbgDüV)
- Organisation:
- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
- Organisationsname:
- Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten
- Abteilung:
- Referat 36
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Petra
- Nachname:
- Bodenstein
- E-Mail:
- petra.bodenstein@ mluk.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 331 866-7629
- Fax:
- +49 331 866-7603
Hinweise zur Düngeverordnung
-
Gesetzliche Grundlagen
-
Hinweise zur Stickstoffdüngung
Mitteilungen zu den Gehalten an mineralischem Stickstoff und Schwefel in den Ackerböden des Landes Brandenburg
Mitteilungen zu den Gehalten an mineralischem Stickstoff und Schwefel in den Ackerböden des Landes Brandenburg
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung für Stickstoff zu Haupt- und Zweitfrüchten im Frühjahr
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung (DBE) Stickstoff für Ackerland, Gemüse und Erdbeeren
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung für Stickstoff zu Haupt- und Zweitfrüchten im Frühjahr
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung (DBE) Stickstoff für Ackerland, Gemüse und Erdbeeren
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung (DBE) für Stickstoff für Grünland, Dauergrünland, mehrschnittiges Feldfutter
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung (DBE) für Stickstoff für Grünland, Dauergrünland, mehrschnittiges Feldfutter
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung (DBE) von Zweitfrüchten
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung (DBE) von Zweitfrüchten
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung (DBE) beim Vermehrungsanbau von Gräsern
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung (DBE) beim Vermehrungsanbau von Gräsern
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung für Stickstoff im Herbst
Hinweise zur Düngebedarfsermittlung für Stickstoff im Herbst
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Die Richtwertbroschüre des Landes Brandenburg finden Sie in den "Weiterführenden Informationen" unter "Veröffentlichungen".
Die Richtwertbroschüre des Landes Brandenburg finden Sie in den "Weiterführenden Informationen" unter "Veröffentlichungen".
-
Hinweise zur Phosphatdüngung
-
Hinweise Düngung in Abhängigkeit vom Bodenzustand
-
Hinweise zu Gewässerabständen im Land Brandenburg nach Düngeverordnung
-
Software zur Umsetzung der Düngeverordnung
Hinweise zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdünger
-
Gesetzliche Grundlagen
-
Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Brandenburg
-
Hinweise zur Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger (WDüngV)
Der "Frage- und Antwortkatalog zur Wirtschaftsdüngerverordnung" wird derzeit überarbeitet.
Der "Frage- und Antwortkatalog zur Wirtschaftsdüngerverordnung" wird derzeit überarbeitet.
Weitere Hinweise
-
Brandenburger Düngeverordnung zur Umsetzung von Paragraf 13A der Düngeverordnung
Die Brandenburgische Düngeverordnung über besondere Anforderungen an die Düngung in belasteten Gebieten (BbgDüV) vom 21. Dezember 2020, veröffentlicht im Gesetz und Verordnungsblatt Brandenburg GVBL II – 2020 Nummer 126 setzt Paragraf 13A Absatz 3 Sätze 1 und 2 der Bundes-Düngeverordnung (DüV) um.
In den nach der Brandenburgischen Düngeverordnung (BbgDüV) bestimmten Gebieten (sogenannte "rote Gebiete" beziehungsweise "Nitratkulisse") sind besondere Anforderungen, die über das allgemein gültige Düngerecht hinausgehen, einzuhalten.
Ziel ist es, die Nitratbelastung in Grundwasserkörpern zu senken.
Die Brandenburgische Düngeverordnung über besondere Anforderungen an die Düngung in belasteten Gebieten (BbgDüV) vom 21. Dezember 2020, veröffentlicht im Gesetz und Verordnungsblatt Brandenburg GVBL II – 2020 Nummer 126 setzt Paragraf 13A Absatz 3 Sätze 1 und 2 der Bundes-Düngeverordnung (DüV) um.
In den nach der Brandenburgischen Düngeverordnung (BbgDüV) bestimmten Gebieten (sogenannte "rote Gebiete" beziehungsweise "Nitratkulisse") sind besondere Anforderungen, die über das allgemein gültige Düngerecht hinausgehen, einzuhalten.
Ziel ist es, die Nitratbelastung in Grundwasserkörpern zu senken.
-
Hinweise zur Düngemittelverordnung (DüMV)
-
Informationen zur Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV)
-
Bodenschutz
-
Anerkannte Labore