Registrierung Legehennenhalter


Das Legehennenbetriebsregistergesetz (LegRegG) regelt die Registrierung von Betrieben zur Haltung von Legehennen zum Zweck der Kennzeichnung von Eiern.
Registrierungspflichtig sind Betriebe ab einem Bestand von 350 Legehennen sowie alle Direktvermarkter (auch mit weniger als 350 Legehennen), die ihre Eier auf regionalen Märkten zum Verkauf anbieten.
Mittels formgebundenem Antrag ist
- die Aufnahme eines Legehennenbetriebes oder
- die Nutzung eines weiteren Stalles oder
- die Änderung in der Nutzung
vor der ersten Aufstallung der zuständigen Behörde anzuzeigen.
Der Antragsteller erhält nach Abgabe der vollständigen Anzeige für jeden Stall eine Registriernummer, die auch als Kennnummer zur Kennzeichnung der Eier zu verwenden ist.
Einen Antrag auf Registrierung und Zulassung einer Eierpackstelle stellen Sie bitte beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz.
Das Legehennenbetriebsregistergesetz (LegRegG) regelt die Registrierung von Betrieben zur Haltung von Legehennen zum Zweck der Kennzeichnung von Eiern.
Registrierungspflichtig sind Betriebe ab einem Bestand von 350 Legehennen sowie alle Direktvermarkter (auch mit weniger als 350 Legehennen), die ihre Eier auf regionalen Märkten zum Verkauf anbieten.
Mittels formgebundenem Antrag ist
- die Aufnahme eines Legehennenbetriebes oder
- die Nutzung eines weiteren Stalles oder
- die Änderung in der Nutzung
vor der ersten Aufstallung der zuständigen Behörde anzuzeigen.
Der Antragsteller erhält nach Abgabe der vollständigen Anzeige für jeden Stall eine Registriernummer, die auch als Kennnummer zur Kennzeichnung der Eier zu verwenden ist.
Einen Antrag auf Registrierung und Zulassung einer Eierpackstelle stellen Sie bitte beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz.
Zahlen und Fakten
Mit Stichtag 31. Dezember 2021 waren im Brandenburger Legehennenbetriebsregister 218 Betriebsstätten mit rund 3,6 Millionen Legehennenplätzen registriert. Im Jahresverlauf meldeten sich 22 Legehennenhalter ab und 24 an. Bei den Abmeldungen handelte es sich fast ausschließlich um kleinere Freilandhaltungen.
Unabhängig von der Gesamtentwicklung ist ein sich verstärkender Trend zur Nutzung von Mobilställen zu beobachten. Im Jahr 2021 waren 48 Legehennenhalter mit rund 39.000 Legehennenplätzen in 94 Mobilställen unterschiedlichster Bauart und Größenordnungen registriert.
Mit Stichtag 31. Dezember 2021 waren im Brandenburger Legehennenbetriebsregister 218 Betriebsstätten mit rund 3,6 Millionen Legehennenplätzen registriert. Im Jahresverlauf meldeten sich 22 Legehennenhalter ab und 24 an. Bei den Abmeldungen handelte es sich fast ausschließlich um kleinere Freilandhaltungen.
Unabhängig von der Gesamtentwicklung ist ein sich verstärkender Trend zur Nutzung von Mobilställen zu beobachten. Im Jahr 2021 waren 48 Legehennenhalter mit rund 39.000 Legehennenplätzen in 94 Mobilställen unterschiedlichster Bauart und Größenordnungen registriert.
-
Stand nach Brandenburger Legehennenbetriebsregister per 31.12.2021
Gesamt Ökologische Haltung Freilandhaltung Bodenhaltung Anzahl Betriebsstätten unter 3.000 Plätze 169 32 132 5 ab 3.000 Plätze 49 23 13 13 Gesamt 218 55 145 18 Anzahl Legehennenplätze unter 3.000 Plätze 64.412 20.535 38.677 5.200 ab 3.000 Plätze 3.493.711 448.242 284.299 2.761.170 Gesamt 3.558.123 468.777 322.976 2.766.370 Gesamt Ökologische Haltung Freilandhaltung Bodenhaltung Anzahl Betriebsstätten unter 3.000 Plätze 169 32 132 5 ab 3.000 Plätze 49 23 13 13 Gesamt 218 55 145 18 Anzahl Legehennenplätze unter 3.000 Plätze 64.412 20.535 38.677 5.200 ab 3.000 Plätze 3.493.711 448.242 284.299 2.761.170 Gesamt 3.558.123 468.777 322.976 2.766.370 -
Umfang der mobilen Legehennenhaltung 2021
Gesamt Ökologische Haltung Freilandhaltung Mobil-Ställe 94 49 45 Halter 48 24 24 Legehennenplätze 39.111 15.505 23.606 Gesamt Ökologische Haltung Freilandhaltung Mobil-Ställe 94 49 45 Halter 48 24 24 Legehennenplätze 39.111 15.505 23.606 -
Entwicklung der im Legehennenbetriebsregister eingetragenen Legehennenhalter (Betriebe) (Stichtag 01.04.2022)
© LELF © LELF -
Entwicklung der im Legehennenbetriebsregister eingetragenen Legehennenplätze nach Haltungs-form (Stichtag 01.04.2022)
© LELF © LELF