Toolbar-Menü

Schafe und Ziegen

Schwarzköpfige Fleischschafe beim Bundesleistungshüten 2013 in Storkow-Rieplos
© M. Jurkschat/LELF
Schwarzköpfige Fleischschafe beim Bundesleistungshüten 2013 in Storkow-Rieplos
© M. Jurkschat/LELF

Neben der Erzeugung von hochwertigen Lammfleisch-, Milch- und Wollerzeugnissen besteht die vorrangige Aufgabe der Schaf- und Ziegenhaltung in der Pflege unserer Kulturlandschaft. Sie leistet  über die Beweidung von Dämmen und Deichen einen wertvollen Beitrag zum Hochwasserschutz. Die züchterische Bearbeitung  eines breiten Rassespektrums stellt einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der genetischen Vielfalt dar.

Im Fachgebiet Schaf- und Ziegenhaltung werden Themen zur Landschaftspflege, Haltungstechnologie, Fütterung sowie der Zucht bearbeitet. Die Ergebnisse fließen in die Entscheidungsfindung auf der Ebene der Agrarverwaltung ein. In Zusammenarbeit mit der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e. V. Groß Kreutz werden Kurse zu Grundlagen der Fütterung und Haltung organisiert.

Neben der Erzeugung von hochwertigen Lammfleisch-, Milch- und Wollerzeugnissen besteht die vorrangige Aufgabe der Schaf- und Ziegenhaltung in der Pflege unserer Kulturlandschaft. Sie leistet  über die Beweidung von Dämmen und Deichen einen wertvollen Beitrag zum Hochwasserschutz. Die züchterische Bearbeitung  eines breiten Rassespektrums stellt einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der genetischen Vielfalt dar.

Im Fachgebiet Schaf- und Ziegenhaltung werden Themen zur Landschaftspflege, Haltungstechnologie, Fütterung sowie der Zucht bearbeitet. Die Ergebnisse fließen in die Entscheidungsfindung auf der Ebene der Agrarverwaltung ein. In Zusammenarbeit mit der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e. V. Groß Kreutz werden Kurse zu Grundlagen der Fütterung und Haltung organisiert.

Zahlen und Fakten

Leistungsprüfung Schafe

Die Leistungsprüfung für Schafe auf Station erfolgt in Form von Eigenleistungsprüfungen beziehungsweise als Nachkommen- und Halbgeschwisterprüfung. Für die Erfassung von Fleischigkeitsmerkmalen kommen Ultraschallmessungen am lebenden Tier und eine subjektive Bewertung der Bemuskelung zum Einsatz. Die Zuchtwerte werden mittels BLUP-Verfahren geschätzt.

2024 beendeten 33 Lämmer die Prüfung (2023: 90). Davon gehörten 18 Tiere der Rasse Nolana und 15 Tiere der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf an.

Leistungsprüfung Schafe

Die Leistungsprüfung für Schafe auf Station erfolgt in Form von Eigenleistungsprüfungen beziehungsweise als Nachkommen- und Halbgeschwisterprüfung. Für die Erfassung von Fleischigkeitsmerkmalen kommen Ultraschallmessungen am lebenden Tier und eine subjektive Bewertung der Bemuskelung zum Einsatz. Die Zuchtwerte werden mittels BLUP-Verfahren geschätzt.

2024 beendeten 33 Lämmer die Prüfung (2023: 90). Davon gehörten 18 Tiere der Rasse Nolana und 15 Tiere der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf an.

Ergebnisse zur Mastleistung

Mit durchschnittlich 521 g Prüftagszunahme erreichten die Lämmer der Rasse Nolana den höchsten und die Lämmer der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf mit durchschnittlich 458 g den niedrigsten Rassedurchschnitt.

Bei der Futterenergieverwertung lag die Zunahme für die Tiere der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf bei 46,3 MJME/kg

Vatermittelwerte zu ausgewählten Mastleistungsparametern bei der Nachkommenleistungsprüfung in der Prüfstation Groß Kreutz 2024 (Rohdaten)

Parameter Nolana Schwarzköpfiges Fleischschaf
Anzahl Gruppen 1 1
Anzahl auswertbarer Lämmer 18 15
Prüftagszunahme (g/Tier/Tag) 521 458
Futterenergieverwertung (MJME/kg Zunahme) - 46,3

Mit durchschnittlich 521 g Prüftagszunahme erreichten die Lämmer der Rasse Nolana den höchsten und die Lämmer der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf mit durchschnittlich 458 g den niedrigsten Rassedurchschnitt.

Bei der Futterenergieverwertung lag die Zunahme für die Tiere der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf bei 46,3 MJME/kg

Vatermittelwerte zu ausgewählten Mastleistungsparametern bei der Nachkommenleistungsprüfung in der Prüfstation Groß Kreutz 2024 (Rohdaten)

Parameter Nolana Schwarzköpfiges Fleischschaf
Anzahl Gruppen 1 1
Anzahl auswertbarer Lämmer 18 15
Prüftagszunahme (g/Tier/Tag) 521 458
Futterenergieverwertung (MJME/kg Zunahme) - 46,3

Ergebnisse zu den indirekten Schlachtleistungsmerkmalen

Die höchste mittlere Bemuskelungsnote variierte im Prüfjahr 2024 nur gering zwischen den Rassen. Mit durchschnittlich 7,2 erzielten die Lämmer der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf den besseren Wert und wiesen auch mit durchschnittlich 26,5 mm den größteren Rückenmuskeldurchmesser auf. Die im Mittel geringste Rückenfettauflage – und damit den günstigsten Wert – erreichten mit 4,7 mm dagegen die Tiere der Rasse Nolana.

Übersicht zu Vatermittelwerten bei Schlachtleistungsparametern beziehungsweise Ultraschallmaßen bei der Nachkommenleistungsprüfung in der Prüfstation Groß Kreutz 2024 (Rohdaten)

Parameter Nolana Schwarzköpfiges Fleischschaf
Anzahl Gruppen 1 1
Anzahl auswertbarer Lämmer 18 15
Bemuskelungsnote lebend
(9 = vorzügliche Bemuskelung / 1 = schwache Bemuskelung)
6,9 7,2
Ultraschallmaße Rückenmuskeldurchmesser (mm) 26,0 26,5
Ultraschallmaße Rückenfettauflage (mm) 4,7 4,9

Die höchste mittlere Bemuskelungsnote variierte im Prüfjahr 2024 nur gering zwischen den Rassen. Mit durchschnittlich 7,2 erzielten die Lämmer der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf den besseren Wert und wiesen auch mit durchschnittlich 26,5 mm den größteren Rückenmuskeldurchmesser auf. Die im Mittel geringste Rückenfettauflage – und damit den günstigsten Wert – erreichten mit 4,7 mm dagegen die Tiere der Rasse Nolana.

Übersicht zu Vatermittelwerten bei Schlachtleistungsparametern beziehungsweise Ultraschallmaßen bei der Nachkommenleistungsprüfung in der Prüfstation Groß Kreutz 2024 (Rohdaten)

Parameter Nolana Schwarzköpfiges Fleischschaf
Anzahl Gruppen 1 1
Anzahl auswertbarer Lämmer 18 15
Bemuskelungsnote lebend
(9 = vorzügliche Bemuskelung / 1 = schwache Bemuskelung)
6,9 7,2
Ultraschallmaße Rückenmuskeldurchmesser (mm) 26,0 26,5
Ultraschallmaße Rückenfettauflage (mm) 4,7 4,9

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen