Internetantragstellung Projektförderung


Die Internetantragstellung Projektförderung (IAP) bietet Ihnen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung und Beratung, Forst, Fischerei und EMFAF, Ländliche Entwicklung und LEADER, Wasser, Klima und Natur.
Im Rahmen des ELER und des EMFAF der Länder Brandenburg und Berlin steht Ihnen ein webbasiertes Antragsprogramm zur Verfügung. Die Beantragung von Förder- und Finanzierungsprojekten erfolgt direkt über den Webbrowser. Es muss kein Programm lokal auf Ihrem Rechner installiert werden.
Für die Anmeldung an der Antragssoftware wird aus Sicherheitsgründen ein Verfahren mit einer sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung verlangt. Die Anmeldung erfordert zwei unabhängige Komponenten: eine Softwarezertifikatsdatei und ein Passwort. Voraussetzung für den Erhalt des Softwarezertifikates ist der Besitz einer BNR-ZD (Betriebs-/Antragstellernummer). Für die Vergabe des Zertifikats und des Passwortes bedient sich Brandenburg/ Berlin des Verfahrens „authega“. (Eine Hilfe zum authega-Verfahren finden Sie bei den "Weiterführenden Informationen" unter Downloads.)
Bei fachlichen Fragen zum Antrag wenden Sie sich bitte an die zuständige Bewilligungsbehörde.
Die programmtechnische Hilfe ist vom 1. September 2023 bis 15. Dezember 2023 erreichbar und wird an den Werktagen (Montag bis Freitag) von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr gewährleistet. Anfragen können über die E-Mail-Adresse hotline_bb.profil-inet@data-experts.de erfolgen.
Hilfreiche Informationen (Handbücher, Broschüren) stehen Ihnen – je nach Art der Bereitstellung – in den "Weiterführenden Informationen" unter Downloads beziehungsweise Externe Links zur Verfügung.
Die Internetantragstellung Projektförderung (IAP) bietet Ihnen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung und Beratung, Forst, Fischerei und EMFAF, Ländliche Entwicklung und LEADER, Wasser, Klima und Natur.
Im Rahmen des ELER und des EMFAF der Länder Brandenburg und Berlin steht Ihnen ein webbasiertes Antragsprogramm zur Verfügung. Die Beantragung von Förder- und Finanzierungsprojekten erfolgt direkt über den Webbrowser. Es muss kein Programm lokal auf Ihrem Rechner installiert werden.
Für die Anmeldung an der Antragssoftware wird aus Sicherheitsgründen ein Verfahren mit einer sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung verlangt. Die Anmeldung erfordert zwei unabhängige Komponenten: eine Softwarezertifikatsdatei und ein Passwort. Voraussetzung für den Erhalt des Softwarezertifikates ist der Besitz einer BNR-ZD (Betriebs-/Antragstellernummer). Für die Vergabe des Zertifikats und des Passwortes bedient sich Brandenburg/ Berlin des Verfahrens „authega“. (Eine Hilfe zum authega-Verfahren finden Sie bei den "Weiterführenden Informationen" unter Downloads.)
Bei fachlichen Fragen zum Antrag wenden Sie sich bitte an die zuständige Bewilligungsbehörde.
Die programmtechnische Hilfe ist vom 1. September 2023 bis 15. Dezember 2023 erreichbar und wird an den Werktagen (Montag bis Freitag) von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr gewährleistet. Anfragen können über die E-Mail-Adresse hotline_bb.profil-inet@data-experts.de erfolgen.
Hilfreiche Informationen (Handbücher, Broschüren) stehen Ihnen – je nach Art der Bereitstellung – in den "Weiterführenden Informationen" unter Downloads beziehungsweise Externe Links zur Verfügung.