Gärtner/-in
Übersicht
- Allgemeine Informationen
- Vorstellung des Berufes
- Mögliche Fachrichtungen
- Ausbildungsinhalte
- Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsbeginn und in der Ausbildung
- Abschließen eines Berufsausbildungsvertrages
- Gesetze und Verordnungen
- Schriftlicher Ausbildungsnachweis
- Pflanzenlisten
- Informationen zu den Prüfungen
- Termine und Prüfungsgebühren
- Anträge und Formulare
- Hilfsmittel
- Informationen für Menschen mit Handicap
- Kontakte
- Ausbildungsorte
- Ausbildungsbetriebe
- Standorte der Berufsschulen
- Standorte der überbetrieblichen Ausbildung
- zurück zur Übersicht über alle Berufe
- Allgemeine Informationen
- Vorstellung des Berufes
- Mögliche Fachrichtungen
- Ausbildungsinhalte
- Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsbeginn und in der Ausbildung
- Abschließen eines Berufsausbildungsvertrages
- Gesetze und Verordnungen
- Schriftlicher Ausbildungsnachweis
- Pflanzenlisten
- Informationen zu den Prüfungen
- Termine und Prüfungsgebühren
- Anträge und Formulare
- Hilfsmittel
- Informationen für Menschen mit Handicap
- Kontakte
- Ausbildungsorte
- Ausbildungsbetriebe
- Standorte der Berufsschulen
- Standorte der überbetrieblichen Ausbildung
- zurück zur Übersicht über alle Berufe
Allgemeine Informationen
Gärtner/-in werden
Du liebst die Natur, besonders alles, was im Garten wächst? Du bist kreativ und hast Spaß am Gestalten? Du kannst Dir vorstellen, auch im Freien zu arbeiten? Du hast kein Problem damit, Dir die Finger schmutzig zu machen? Dann ab ins Beet! Gärtnerinnen und Gärtner befassen sich je nach Einsatzgebiet mit Anzucht, Vermehrung, Ernte, Vermarktung und Verkauf von Gemüse, Obst, Blumen und Gehölzen. Auch die Verwendung von Pflanzen sowie das Gestalten und Begrünen von Anlagen, Frei- und Friedhofsflächen sowie die Kundenberatung können zu ihren Aufgaben zählen. Die Tätigkeitsfelder der Gärtnerinnen und Gärtner sind so vielseitig, dass Du Dich bereits vor der Ausbildung für eine Fachrichtung entscheiden musst, in der Du den Beruf erlernen möchtest.
Gärtner/-in werden
Du liebst die Natur, besonders alles, was im Garten wächst? Du bist kreativ und hast Spaß am Gestalten? Du kannst Dir vorstellen, auch im Freien zu arbeiten? Du hast kein Problem damit, Dir die Finger schmutzig zu machen? Dann ab ins Beet! Gärtnerinnen und Gärtner befassen sich je nach Einsatzgebiet mit Anzucht, Vermehrung, Ernte, Vermarktung und Verkauf von Gemüse, Obst, Blumen und Gehölzen. Auch die Verwendung von Pflanzen sowie das Gestalten und Begrünen von Anlagen, Frei- und Friedhofsflächen sowie die Kundenberatung können zu ihren Aufgaben zählen. Die Tätigkeitsfelder der Gärtnerinnen und Gärtner sind so vielseitig, dass Du Dich bereits vor der Ausbildung für eine Fachrichtung entscheiden musst, in der Du den Beruf erlernen möchtest.
Mögliche Fachrichtungen
- Baumschule
- Friedhofsgärtnerei
- Garten- und Landschaftsbau
- Obstbau
- Gemüsebau
- Staudengärtnerei
- Zierpflanzenbau
Mögliche Fachrichtungen
- Baumschule
- Friedhofsgärtnerei
- Garten- und Landschaftsbau
- Obstbau
- Gemüsebau
- Staudengärtnerei
- Zierpflanzenbau
Ausbildungsinhalte
- Umgang mit Böden, Erden und Substraten
- Pflanzenkunde
- Anzucht und standortgerechte Verwendung von Pflanzen
- Umweltschonende und bedarfsgerechte Kultur- und Pflegemaßnahmen
- Einsatz von Technik
- Verkauf und Kundenberatung
In der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Baustelleneinrichtung
- Pflasterarbeiten und Wegebau
- Maschinelle Bodenbearbeitung
- Anlegen von Grünanlagen und Rasenflächen
- Be- und Entwässerungsarbeiten
- Maßnahmen zum Naturschutz und der Landschaftspflege
Ausbildungsinhalte
- Umgang mit Böden, Erden und Substraten
- Pflanzenkunde
- Anzucht und standortgerechte Verwendung von Pflanzen
- Umweltschonende und bedarfsgerechte Kultur- und Pflegemaßnahmen
- Einsatz von Technik
- Verkauf und Kundenberatung
In der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Baustelleneinrichtung
- Pflasterarbeiten und Wegebau
- Maschinelle Bodenbearbeitung
- Anlegen von Grünanlagen und Rasenflächen
- Be- und Entwässerungsarbeiten
- Maßnahmen zum Naturschutz und der Landschaftspflege
Ausbildungsvergütung
Anzuwendender Tarifvertrag – gültig ab 1. September 2020
- für Betriebe des Produktionsgartenbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 610,00 Euro | 672,00 Euro |
2. | 690,00 Euro | 766,00 Euro |
3. | 720,00 Euro | 876,00 Euro |
Anzuwendender Tarifvertrag bei 3-jährigem Ausbildungsvertrag – gültig ab 1. Juli 2023
- für Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 1.020,00 Euro | 816,00 Euro |
2. | 1.130,00 Euro | 904,00 Euro |
3. | 1.240,00 Euro | 992,00 Euro |
Anzuwendender Tarifvertrag bei 3-jährigem Ausbildungsvertrag – gültig ab 1. Juli 2024
- für Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 1.060,00 Euro | 848,00 Euro |
2. | 1.180,00 Euro | 944,00 Euro |
3. | 1.290,00 Euro | 1.032,00 Euro |
Anzuwendender Tarifvertrag bei 2-jährigem Ausbildungsvertrag – gültig ab 1. Juli 2023
- für Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 1.020,00 Euro | 816,00 Euro |
2. | 1.240,00 Euro | 992,00 Euro |
Anzuwendender Tarifvertrag bei 2-jährigem Ausbildungsvertrag – gültig ab 1. Juli 2024
- für Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 1.060,00 Euro | 848,00 Euro |
2. | 1.290,00 Euro | 1.032,00 Euro |
Ausbildungsvergütung
Anzuwendender Tarifvertrag – gültig ab 1. September 2020
- für Betriebe des Produktionsgartenbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 610,00 Euro | 672,00 Euro |
2. | 690,00 Euro | 766,00 Euro |
3. | 720,00 Euro | 876,00 Euro |
Anzuwendender Tarifvertrag bei 3-jährigem Ausbildungsvertrag – gültig ab 1. Juli 2023
- für Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 1.020,00 Euro | 816,00 Euro |
2. | 1.130,00 Euro | 904,00 Euro |
3. | 1.240,00 Euro | 992,00 Euro |
Anzuwendender Tarifvertrag bei 3-jährigem Ausbildungsvertrag – gültig ab 1. Juli 2024
- für Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 1.060,00 Euro | 848,00 Euro |
2. | 1.180,00 Euro | 944,00 Euro |
3. | 1.290,00 Euro | 1.032,00 Euro |
Anzuwendender Tarifvertrag bei 2-jährigem Ausbildungsvertrag – gültig ab 1. Juli 2023
- für Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 1.020,00 Euro | 816,00 Euro |
2. | 1.240,00 Euro | 992,00 Euro |
Anzuwendender Tarifvertrag bei 2-jährigem Ausbildungsvertrag – gültig ab 1. Juli 2024
- für Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung tarifgebundener Betriebe | Mindestausbildungsvergütung gemäß Paragraf 17 BBiG nicht tarifgebundener Betriebe |
---|---|---|
1. | 1.060,00 Euro | 848,00 Euro |
2. | 1.290,00 Euro | 1.032,00 Euro |
Ausbildungsbeginn und in der Ausbildung
Abschließen eines Berufsausbildungsvertrages
Abschließen eines Berufsausbildungsvertrages
-
Berufsausbildungsvertrag
und dazugehörige InformationenFolgende Anlagen sind zwingend einzureichen, ohne die der BAV nicht registriert werden kann:
- Erstuntersuchung nach JArbSchG für Jugendliche unter 18 Jahren,
- Kopie des letzten Schulzeugnisses,
- Anlagen zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung (wo notwendig),
- individueller Ausbildungsplan,
- sonstige begründende Unterlagen (zum Beispiel für Anrechnung von geleisteter Ausbildungsdauer: Kopie des letzten BAV oder Zeugnis der abgeschlossenen Ausbildung, bei Verkürzung der Ausbildungsdauer: Abschlusszeugnis).
Alle Unterlagen sind unverzüglich nach Vertragsabschluss und vor Beginn der Ausbildung über den Ausbildungsberater der zuständigen Stelle für Berufsbildung vorzulegen.
Folgende Anlagen sind zwingend einzureichen, ohne die der BAV nicht registriert werden kann:
- Erstuntersuchung nach JArbSchG für Jugendliche unter 18 Jahren,
- Kopie des letzten Schulzeugnisses,
- Anlagen zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung (wo notwendig),
- individueller Ausbildungsplan,
- sonstige begründende Unterlagen (zum Beispiel für Anrechnung von geleisteter Ausbildungsdauer: Kopie des letzten BAV oder Zeugnis der abgeschlossenen Ausbildung, bei Verkürzung der Ausbildungsdauer: Abschlusszeugnis).
Alle Unterlagen sind unverzüglich nach Vertragsabschluss und vor Beginn der Ausbildung über den Ausbildungsberater der zuständigen Stelle für Berufsbildung vorzulegen.
Anleitung zum Download des Berufsausbildungsvertrages (BAV)
Das Öffnen der PDF-Dokumente im Browser führt zu Funktionseinschränkungen oder Fehlermeldungen.
Achten Sie darauf das Dokument als Download auf Ihrer Festplatte zu speichern:
1. Mit der rechten Maustaste auf „Berufsausbildungsvertrag“ klicken.
2. „Ziel speichern unter“ oder „Link speichern unter“ auswählen.
3. Speicherort wählen und speichern.
4. Adobe Acrobat Reader starten. Falls Sie den 'Adobe Reader' nicht auf Ihrem Rechner installiert haben, können Sie ihn hier kostenlos herunterladen und installieren.
5. Datei öffnen. Der Berufsausbildungsvertrag unterstützt Sie interaktiv beim Ausfüllen.Anleitung zum Download des Berufsausbildungsvertrages (BAV)
Das Öffnen der PDF-Dokumente im Browser führt zu Funktionseinschränkungen oder Fehlermeldungen.
Achten Sie darauf das Dokument als Download auf Ihrer Festplatte zu speichern:
1. Mit der rechten Maustaste auf „Berufsausbildungsvertrag“ klicken.
2. „Ziel speichern unter“ oder „Link speichern unter“ auswählen.
3. Speicherort wählen und speichern.
4. Adobe Acrobat Reader starten. Falls Sie den 'Adobe Reader' nicht auf Ihrem Rechner installiert haben, können Sie ihn hier kostenlos herunterladen und installieren.
5. Datei öffnen. Der Berufsausbildungsvertrag unterstützt Sie interaktiv beim Ausfüllen.Für eine volle Funktionsfähigkeit muss JavaScript auf dem Computer aktiviert sein.
Für eine volle Funktionsfähigkeit muss JavaScript auf dem Computer aktiviert sein.
-
Anlage Teilzeitausbildung
-
Anlagen Überbetriebliche Ausbildung
Die Überbetriebliche Ausbildung ergänzt und vertieft die im Betrieb und der Berufsschule erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Der Berufsbildungsausschuss beim LELF hat für die Ausbildung in den einzelnen Berufen die aufgeführten Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung beschlossen.Die Überbetriebliche Ausbildung ergänzt und vertieft die im Betrieb und der Berufsschule erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Der Berufsbildungsausschuss beim LELF hat für die Ausbildung in den einzelnen Berufen die aufgeführten Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung beschlossen.Anlagen Überbetriebliche Ausbildung Gärtner/Gärtnerin in den Fachrichtungen
Anlagen Überbetriebliche Ausbildung Gärtner/Gärtnerin in den Fachrichtungen
-
Anlage Änderungsvertrag
Gesetze und Verordnungen
Gesetze und Verordnungen
-
Gesetze und Verordnungen
Gesetze
Gesetze
Verordnungen
Verordnungen
-
Ausbildungsverordnung Gärtner/-in
Schriftlicher Ausbildungsnachweis
Schriftlicher Ausbildungsnachweis
Pflanzenlisten
Pflanzenlisten
-
Aktuelle Pflanzenlisten des Landes Brandenburg
Anlagen Überbetriebliche Ausbildung Gärtner/Gärtnerin in den Fachrichtungen
Anlagen Überbetriebliche Ausbildung Gärtner/Gärtnerin in den Fachrichtungen
Helfer/Helferin im Gartenbau in den Fachrichtungen
Helfer/Helferin im Gartenbau in den Fachrichtungen
Informationen zu den Prüfungen
An einer Prüfung darf teilnehmen, wer von der Zuständigen Stelle für berufliche Bildung eine Zulassung erhalten hat. Die Zulassung erfolgt auf Grundlage der schriftlichen Anmeldung zur Prüfung unter Beachtung der Fristen und der Erfüllung der jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen nach Berufsbildungsgesetz (BBiG).
An einer Prüfung darf teilnehmen, wer von der Zuständigen Stelle für berufliche Bildung eine Zulassung erhalten hat. Die Zulassung erfolgt auf Grundlage der schriftlichen Anmeldung zur Prüfung unter Beachtung der Fristen und der Erfüllung der jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen nach Berufsbildungsgesetz (BBiG).
-
Termine
Termine der schriftlichen Prüfungen in der Berufsausbildung:
Termine Prüfungen Ferientermin Sommerprüfung 2024 21.06.2024 18.07. bis 31.08.2024 Zwischenprüfung/ Winterprüfung 2025 31.01.2025 03.02. bis 07.02.2025 Sommerprüfung 2025 20.06.2025 24.07. bis 05.09.2025 Termine der schriftlichen Prüfungen in der Berufsausbildung:
Termine Prüfungen Ferientermin Sommerprüfung 2024 21.06.2024 18.07. bis 31.08.2024 Zwischenprüfung/ Winterprüfung 2025 31.01.2025 03.02. bis 07.02.2025 Sommerprüfung 2025 20.06.2025 24.07. bis 05.09.2025 -
Prüfungsgebühren
Anträge und Formulare
Anträge und Formulare
-
Berufliche Abschlussprüfung nach Paragraf 37 Berufsbildungsgesetz (BBiG)
1. Antrag auf Zulassung zur Berufsabschlussprüfung nach Paragraf 37 BBiG
1. Antrag auf Zulassung zur Berufsabschlussprüfung nach Paragraf 37 BBiG
Pflichtanlagen zum Antrag auf Zulassung für
Pflichtanlagen zum Antrag auf Zulassung für
2. Anmeldung zur Wiederholungsprüfung zur Abschlussprüfung nach Paragraf 37 BBiG
2. Anmeldung zur Wiederholungsprüfung zur Abschlussprüfung nach Paragraf 37 BBiG
-
Berufliche Abschlussprüfung nach Paragraf 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG)
1. Antrag auf Zulassung zur Berufsabschlussprüfung nach Paragraf 45 Absatz 2 BBiG
1. Antrag auf Zulassung zur Berufsabschlussprüfung nach Paragraf 45 Absatz 2 BBiG
Pflichtanlagen zum Antrag auf Zulassung
Pflichtanlagen zum Antrag auf Zulassung
Pflichtanlagen zum Antrag auf Zulassung für
Pflichtanlagen zum Antrag auf Zulassung für
2. Anmeldung zur Wiederholungsprüfung zur Berufsabschlussprüfung nach Paragraf 45 Absatz 2 BBiG
2. Anmeldung zur Wiederholungsprüfung zur Berufsabschlussprüfung nach Paragraf 45 Absatz 2 BBiG
3. Rücktritt von der Abschlussprüfung
3. Rücktritt von der Abschlussprüfung
-
Antrag auf Nachteilsausgleich nach Paragraf 65 Berufsbildungsgesetz
Hilfsmittel
Hilfsmittel
-
Prüfungspools
Fragenpool der Prüfungsfragen in den Grünen Berufen Brandenburgs
Der Berufsbildungsausschuss und die Unterausschüsse fassten in 2020 den Beschluss, dass für alle Berufe eine Sammlung aus potenziellen Prüfungsfragen erstellt und allen zugänglich gemacht werden soll. Dafür wurden zum einen alle Klausurfragen aus den letzten 20 Jahren aufgenommen, zum anderen wurde diese Ansammlung mit weiteren Fragen, zum Beispiel aus anderen Bundesländern, erweitert.
Die Prüfungsfragen wurden in einem einheitlichen Format erstellt und werden zukünftig regelmäßig überarbeitet. Dabei werden veraltete Fragen aus dem Pool entfernt und neue Fragen hinzugefügt. So wird sichergestellt, dass die Fragen immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Die Auszubildenden haben Zugriff auf die Fragen. Den Lehrern stehen die Fragen und die Antworten zur Verfügung. Das eigenständige Beantworten der Fragen sowie eine individuelle Überarbeitung sind nicht nur möglich, sondern gewünscht. Letztendlich wird damit eine Chance geboten und es liegt an jedem Einzelnen diese zu nutzen.
Fragenpool der Prüfungsfragen in den Grünen Berufen Brandenburgs
Der Berufsbildungsausschuss und die Unterausschüsse fassten in 2020 den Beschluss, dass für alle Berufe eine Sammlung aus potenziellen Prüfungsfragen erstellt und allen zugänglich gemacht werden soll. Dafür wurden zum einen alle Klausurfragen aus den letzten 20 Jahren aufgenommen, zum anderen wurde diese Ansammlung mit weiteren Fragen, zum Beispiel aus anderen Bundesländern, erweitert.
Die Prüfungsfragen wurden in einem einheitlichen Format erstellt und werden zukünftig regelmäßig überarbeitet. Dabei werden veraltete Fragen aus dem Pool entfernt und neue Fragen hinzugefügt. So wird sichergestellt, dass die Fragen immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Die Auszubildenden haben Zugriff auf die Fragen. Den Lehrern stehen die Fragen und die Antworten zur Verfügung. Das eigenständige Beantworten der Fragen sowie eine individuelle Überarbeitung sind nicht nur möglich, sondern gewünscht. Letztendlich wird damit eine Chance geboten und es liegt an jedem Einzelnen diese zu nutzen.
-
Aufgabenpool praktische Abschlussprüfung Garten- und Landschaftsbau
Aus dem veröffentlichen Aufgabenpool werden durch die jeweiligen Prüfungsausschüsse die Pläne für die Abschlussprüfungen ab dem Sommer 2023 ausgewählt. Das heißt, wir stellen Ihnen alle potenziellen Pläne, mit den Sie geprüft werden können, zur Verfügung, damit Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten an realen Plänen üben können und sich so auch auf Ihre Abschlussprüfung vorbereiten.
Aus dem veröffentlichen Aufgabenpool werden durch die jeweiligen Prüfungsausschüsse die Pläne für die Abschlussprüfungen ab dem Sommer 2023 ausgewählt. Das heißt, wir stellen Ihnen alle potenziellen Pläne, mit den Sie geprüft werden können, zur Verfügung, damit Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten an realen Plänen üben können und sich so auch auf Ihre Abschlussprüfung vorbereiten.
Informationen für Menschen mit Handicap
Kontakte
-
Ausbildungsberaterin Frau Lenzke
zuständig in Brandenburg an der Havel, Potsdam und den Landkreisen Dahme-Spreewald, Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz und Teltow-Fläming für diese Berufe:
- Gärtner/-in (Garten-und Landschaftsbau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Zierpflanzenbau)
Komplett in Brandenburg:
- Gärtner/-in (Baumschule)
- Gärtner/-in (Friedhofsgärtnerei)
- Gärtner/-in (Obstbau)
- Gärtner/-in (Staudengärtnerei)
- Gärtner/-in (Zierpflanzenbau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Baumschule)
- Helfer/-in im Gartenbau (Friedhofsgärtnerei)
zuständig in Brandenburg an der Havel, Potsdam und den Landkreisen Dahme-Spreewald, Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz und Teltow-Fläming für diese Berufe:
- Gärtner/-in (Garten-und Landschaftsbau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Zierpflanzenbau)
Komplett in Brandenburg:
- Gärtner/-in (Baumschule)
- Gärtner/-in (Friedhofsgärtnerei)
- Gärtner/-in (Obstbau)
- Gärtner/-in (Staudengärtnerei)
- Gärtner/-in (Zierpflanzenbau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Baumschule)
- Helfer/-in im Gartenbau (Friedhofsgärtnerei)
Ausbildungsberaterin
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Leonie
- Nachname:
- Lenzke
- E-Mail:
- leonie.lenzke@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 3328 436-150
- Telefon 2:
- +49 172 1511925
- Fax:
- +49 3328 436-204
-
Ausbildungsberaterin Frau Westphal
zuständig in Cottbus und Frankfurt (Oder) und den Landkreisen Barnim, Elbe-Elster, Märkisch-Oderland, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree, Spree-Neiße und Uckermark für diese Berufe:
- Gärtner/-in (Garten-und Landschaftsbau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Zierpflanzenbau)
Komplett in Brandenburg:
- Gärtner/-in (Gemüsebau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Garten- und Landschaftsbau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Gemüsebau)
zuständig in Cottbus und Frankfurt (Oder) und den Landkreisen Barnim, Elbe-Elster, Märkisch-Oderland, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree, Spree-Neiße und Uckermark für diese Berufe:
- Gärtner/-in (Garten-und Landschaftsbau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Zierpflanzenbau)
Komplett in Brandenburg:
- Gärtner/-in (Gemüsebau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Garten- und Landschaftsbau)
- Helfer/-in im Gartenbau (Gemüsebau)
Ausbildungsberaterin
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Haydee
- Nachname:
- Westphal
- E-Mail:
- haydee.westphal@ lelf.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 335 60676-2476
- Telefon 2:
- +49 172 1510434
- Fax:
- +49 331 27548-4261
Ausbildungsorte
Ausbildungsbetriebe
Standorte der Berufsschulen
-
Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für Auszubildende aus den Landkreisen Barnim, Frankfurt (Oder), Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Uckermark.
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für Auszubildende aus den Landkreisen Barnim, Frankfurt (Oder), Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Uckermark.
- Standort:
- Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
- Zusatzname 1:
- Abteilung 4
- Straße:
- Straße der Jugend 9
- PLZ Ort:
- 15306 Seelow
- URL 2:
- Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
-
Oberstufenzentrum Werder (Havel)
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für Auszubildende aus den Landkreisen Brandenburg an der Havel, Cottbus, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Havelland, Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Spree-Neiße und Teltow-Fläming.
Fachrichtung Produktionsgartenbau für Auszubildende aus den Landkreisen Barnim, Cottbus, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Havelland, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Spree-Neiße und Teltow-Fläming.
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für Auszubildende aus den Landkreisen Brandenburg an der Havel, Cottbus, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Havelland, Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Spree-Neiße und Teltow-Fläming.
Fachrichtung Produktionsgartenbau für Auszubildende aus den Landkreisen Barnim, Cottbus, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Havelland, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Spree-Neiße und Teltow-Fläming.
- Standort:
- Oberstufenzentrum Werder (Havel)
- Zusatzname 1:
- Abteilung 4
- Straße:
- Am Gutshof 7
- PLZ Ort:
- 14550 Groß Kreutz (Havel)
- URL 2:
- Oberstufenzentrum Werder (Havel)
Standorte der Überbetrieblichen Ausbildung
-
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Standort:
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Straße:
- Peter-Lenné-Weg 1
- PLZ Ort:
- 14979 Großbeeren
- URL 2:
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.