Toolbar-Menü

Zahlen und Fakten: Fischereiwesen

""
""

Fischereiabgabe

Die Einnahmen aus der Fischereiabgabe betrugen im Jahr 2024 rund 1,3 Millionen Euro (2023: 1,1 Millionen Euro). Mit den Einnahmen und Rücklagen aus Vorjahren konnten für Maßnahmen und Projekte im Fischereisektor entsprechend der geltenden Förderrichtlinie über 1,9 Millionen Euro Zuwendungen ausgereicht werden.

Übersicht zum Einsatz der Mittel aus der Fischereiabgabe im Land Brandenburg in den Jahren 2022 bis 2024

Maßnahmen Anzahl Projekte 2022 ausgezahlte Fördermittel in Tausend Euro in 2022 Anzahl Projekte 2023 ausgezahlte Fördermittel in Tausend Euro in 2023 Anzahl Projekte 2024 ausgezahlte Fördermittel in Tausend Euro in 2024
Erhaltung und Verbesserung der Lebensgrundlage von Fischen durch Fischbesatz, Entnahme unerwünschter Fischarten 25 328 17 772 15 846
Untersuchungen der Lebens- und Umweltbedingungen der Fische sowie zu Fischbeständen, -krankheiten, Züchtungs- und gewässerökologische Maßnahmen 4 390 2 213 3 387
Muster- und Lehrbetriebe der Fischerei sowie sonstige Maßnahmen und Einrichtungen zur Information, Aus- und Fortbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Traditionspflege 6 491 5 469 7 553
Wiedereinbürgerung von Fischarten 1 49 2 59 2 90
Sonstiges (Markendruck, Projekt digitale Fischereiabgabe et cetera) 3 37 2 38 2 42
insgesamt 39 1.295 28 1.551 29 1.918

 

Die Einnahmen aus der Fischereiabgabe betrugen im Jahr 2024 rund 1,3 Millionen Euro (2023: 1,1 Millionen Euro). Mit den Einnahmen und Rücklagen aus Vorjahren konnten für Maßnahmen und Projekte im Fischereisektor entsprechend der geltenden Förderrichtlinie über 1,9 Millionen Euro Zuwendungen ausgereicht werden.

Übersicht zum Einsatz der Mittel aus der Fischereiabgabe im Land Brandenburg in den Jahren 2022 bis 2024

Maßnahmen Anzahl Projekte 2022 ausgezahlte Fördermittel in Tausend Euro in 2022 Anzahl Projekte 2023 ausgezahlte Fördermittel in Tausend Euro in 2023 Anzahl Projekte 2024 ausgezahlte Fördermittel in Tausend Euro in 2024
Erhaltung und Verbesserung der Lebensgrundlage von Fischen durch Fischbesatz, Entnahme unerwünschter Fischarten 25 328 17 772 15 846
Untersuchungen der Lebens- und Umweltbedingungen der Fische sowie zu Fischbeständen, -krankheiten, Züchtungs- und gewässerökologische Maßnahmen 4 390 2 213 3 387
Muster- und Lehrbetriebe der Fischerei sowie sonstige Maßnahmen und Einrichtungen zur Information, Aus- und Fortbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Traditionspflege 6 491 5 469 7 553
Wiedereinbürgerung von Fischarten 1 49 2 59 2 90
Sonstiges (Markendruck, Projekt digitale Fischereiabgabe et cetera) 3 37 2 38 2 42
insgesamt 39 1.295 28 1.551 29 1.918

 

Fischereibuch Brandenburg

Beim Landesamt wird das Fischereibuch des Landes Brandenburgs als öffentliches Register nach dem Brandenburger Fischereigesetz geführt. Mit dem Führen des Fischereibuches im Land Brandenburg ist der Grundgedanke einer Rechtsbereinigung verbunden. Das Fischereibuch soll eine möglichst umfassende Übersicht über die bestehenden Fischereirechte im Land Brandenburg gewährleisten.

Im Fischereibuch Brandenburg sind 459 Fischereirechte registriert.

 

Beim Landesamt wird das Fischereibuch des Landes Brandenburgs als öffentliches Register nach dem Brandenburger Fischereigesetz geführt. Mit dem Führen des Fischereibuches im Land Brandenburg ist der Grundgedanke einer Rechtsbereinigung verbunden. Das Fischereibuch soll eine möglichst umfassende Übersicht über die bestehenden Fischereirechte im Land Brandenburg gewährleisten.

Im Fischereibuch Brandenburg sind 459 Fischereirechte registriert.