Kurs zur Klauengesundheit bei Schaf und Ziege
Seminar
Uhr bis Uhr Groß Kreutz (Havel)
Veranstalter:
- Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V.
- Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e. V. Groß Kreutz
- Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Referat Tierzucht, Fischerei (L4)
Veranstaltungsort:
- LVAT, Neue Chaussee 6, 14550 Groß Kreutz
Da man entsprechend den Erfahrungen von Teilnehmern früherer Kurse über Führung per Navi nicht bei der LVAT ankommt, hier noch eine Anfahrtbeschreibung:
Anfahrtmöglichkeit 1 von Norden: über BAB 10 – Abfahrt Groß Kreutz – B 1 in Richtung Brandenburg, den Ort Derwitz passieren, nach circa 2 km erreicht man Groß Kreutz – bis ans Dorfende fahren – hier den zweiten Kreisel in Richtung Lehnin verlassen. Nach circa 300 m erscheint rechterhand ein Wäldchen (mit Telekom-Turm), nach weiteren 100 m am Verkehrsspiegel rechts auf das Gelände der LVAT fahren
Anfahrtmöglichkeit 2 von Süden: über BAB 2 – Abfahrt Lehnin – in Richtung Groß Kreutz halten, am Kreisel in Damsdorf weiter in Richtung Groß Kreutz fahren, den Ort Neubochow passieren, nach circa 1 km wird Straße rechts von einem Wäldchen flankiert, nach circa 200 m am Verkehrsspiegel nach links auf das Geländer der LVAT einbiegen.
Inhalt:
- Aufbau der Klaue, Klauenerkrankungen und Behandlungsmaßnahmen
- Der Klauenschnit
- Handhabung und Pflege von Gerätschaften
- Praktische Unterweisunge
- Durchführung des Klauenschnittes am Tier durch die Teilnehmer
Ziel:
- Vermittlung des aktuellen Erkenntnisstandes und Befähigung zur eigenständigen Klauenpflege
Zielgruppe:
- Schaf- und Ziegenhalter
Anmeldung:
- bitte an Dr. Michael Jurkschat (Kursleiter): michael.jurkschat@gmx.de oder * 0152 25703879
Teilnahmegebühr:
- Die Teilnehmergebühren (100,- Euro für Mitglieder des Schafzuchtverbandes Brandenburg und 150,- Euro für Nichtmitglieder) werden am Ende des Kurses erhoben.
- Das Mittagsmenü wird von einem Caterer geliefert (die Kosten hierfür werden circa eine Woche vor dem Kurs mitgeteilt, die Teilnehmenden entscheidet dann über Teilnahme am Mittagessen und teilt dies bis spätestens Mittwoch vor dem Kurs dem Kursleiter mit).
- Falls eine angemeldete Person den Termin nicht wahrnehmen kann, dann ist die Absage ebenfalls bis spätestens Mittwoch vor dem Kurstermin dem Kursleiter mitzuteilen. Bei Überschreitung dieser Frist fallen Stornogebühren in Höhe von 50 Prozent der Teilnehmergebühren an. Letztere Regelung gilt nicht, wenn uns ein gültiger Krankenschein zugesendet wird. Wir bitten um Verständnis für die Maßnahme. Ausbleiben nicht rechtzeitig abgemeldeter Teilnehmer und die damit verbundenen fehlenden Teilnehmergebühren verursachen Lücken in der Finanzierung des Kurses (Bereitstellung der Kursunterlagen und der Verpflegung).
Weitere Hinweise:
- Bitte bringen Sie angemessene Arbeitskleidung mit (festes Schuhwerk)! Jeder Teilnehmer wird am Nachmittag an Lämmern den Klauenschnitt durchführen. Erfahrungsgemäß kommen die Teilnehmer stark ins Schwitzen. Sie haben die Möglichkeit, nach der Arbeit am Tier zu duschen.