Liebe Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters,
wir, das Referat Berufliche Bildung, wollen diesen Newsletter dazu nutzen, Sie zeitnah über aktuelle Entwicklungen in der Beruflichen Bildung zu informieren. Wir geben den Newsletter unregelmäßig zu wichtigen Anlässen heraus. Sie haben auch die Möglichkeit, an der Qualitätsverbesserung mitzuarbeiten. Geben Sie uns Feedback und Sie werden besser informiert.
Ausbildungsberater Herr Wessel längerfristig abwesend
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Herr Wessel vom 18. August 2025 bis 26. September 2025 nicht im Dienst sein wird und daher vorübergehend nicht erreichbar ist. Während seiner Abwesenheit stehen Ihnen andere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus unserem Team gern zur Verfügung. Bei dringenden Anliegen können Sie sich an Herrn Grapentin wenden, erreichbar unter stefan.grapentin@lelf.brandenburg.de. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung dieser Information. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Termin für die Einreichung der Anträge zur Meisterprüfung
Damit Sie – bei Interesse an einer Meisterausbildung – Ihren Antrag rechtzeitig einreichen können, möchten wir Sie auf den Termin hinweisen: Der Einsendeschluss für die Anträge der Meisterprüfungen ist der 30. September 2025. Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Internetseite. Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vorliegen, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten. Bei Fragen zum Antragsverfahren oder den benötigten Unterlagen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Meisterausbildung und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur Erinnerung: Neues Merkblatt zur Überbetrieblichen Ausbildung
Das Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden hat sein Merkblatt für die Überbetriebliche Ausbildung aktualisiert. Ab August wird es einen anderen Küchenpächter geben und auch der Versorgungspreis wird sich dann ändern: Merkblatt Überbetriebliche Ausbildung Iden neu 06/2025.
|